Zahntrauma – Fit für die Praxis EIN UPDATE im East Hotel Hamburg 06.04.2019 Zahnunfälle tauchen spontan im Notfalldienst auf, ohne dass man sich darauf vorbereiten kann. Auf der einen Seite geht es darum, eine suffiziente Erstversorgung durchzuführen, auf der anderen Seite ist es jedoch essenziell wichtig, diese Erstbehandlung professionell und so zuverlässig durchzuführen, dass sich die Prognose des Zahnes nicht verschlechtert. Da vor allem Kinder und Jugendliche betroffen sind, gibt es in der Regel keine vernünftige Alternative zum eigenen Zahn. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Vorgehensweise und Strategie für die häufigsten Unfälle im zahnärztlichen Notfalldienst zu präsentieren und auf mögliche Risiken und Gefahren hinzuweisen.
Der Implantat-Patient23.-24.11.2018 (Alternativtermin mit gleichem Inhalt)Freitag 23.11.18 von 16.00-19.00 Uhr für ZA + MASamstag 24.11.18 von 9.00-14.00 Uhr für MA
Am 31.08.2018 referiert Prof. Leonardo Trombelli unter dem Titel: „Das parodontal kompromittierte Gebiss: Ein Problemlösungsansatz“Der Vortrag wird auf Englisch referiert und mit einer Simultanübersetzung angeboten.
€ 499,- inkl. MwSt. bei Buchung von 2 Kursen. Teil 1 der PAR-Patient findet am 14.-15.09.18 statt und Teil 2 findet am 08.06.- 09.06.18 oder 23.11.- 24.11.18 statt.
Catering ist inbegriffen.
NUR FÜR SSC MITGLIEDER! Praxiserfolg = Teamarbeit: Was kann ich als Mitarbeiterin in der zahnärztlichen Praxis für den Erfolg tun?
Der Zahnarzt als Führungskraft: Effektive Personal-Führung zur Mitarbeiterbindung.
NUR FÜR SSC MITGLIEDER! Einfache orale Registrierung als Grundlage für therapeutische Planung Dreidimensionale Erfassung und Übertragung in den 1:1 Artikulator Erfassung von sämtlichen Details der individuellen Kaubewegungen Nutzung der analogen Daten.Besonders interessant und spannend ist die Live-Präsentation der Registrierung unter Einsatz eines intraoralen 3D Stützstiftes. .