Zeigt alle 16 Ergebnisse

Prophylaxe und Abrechnung

Referent: Dr. Ann-Kathrin Arp, Monika Dietschmann sowie mit Praxistrainerin Jennifer Wetendorf und GBT Expertin Ewelina Filenko

Prophylaxe und Abrechnung

01. März 2023

Out of stock

Ästhetik frontal

99,00 199,00 

Referent: Dr. Walter Dias

Ort: Zischow Dental
Winterhuder Weg 76a
22085 Hamburg

Ästhetik frontal

18. Juni 2022

Out of stock

Zahntrauma – Fit für die Praxis

Zahntrauma – Fit für die Praxis EIN UPDATE im East Hotel Hamburg 06.04.2019

Zahnunfälle tauchen spontan im Notfalldienst auf, ohne dass man sich darauf vorbereiten kann. Auf der einen Seite geht es darum, eine suffiziente Erstversorgung durchzuführen, auf der anderen Seite ist es jedoch essenziell wichtig, diese Erstbehandlung professionell und so zuverlässig durchzuführen, dass sich die Prognose des Zahnes nicht verschlechtert. Da vor allem Kinder und Jugendliche betroffen sind, gibt es in der Regel keine vernünftige Alternative zum eigenen Zahn. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Vorgehensweise und Strategie für die häufigsten Unfälle im zahnärztlichen Notfalldienst zu präsentieren und auf mögliche Risiken und Gefahren hinzuweisen.

Out of stock

Die Erfolgspraxis Teil 2

NUR FÜR SSC MITGLIEDER!

Ziele und Teamerfolge:

  • Teamrollen-Analyse: Von der Persönlichkeit zum Teamerfolg inklusive Übungen
  • Teamuhr: Die unterschiedlichen Phasen und die Aufgaben in der Teamentwicklung
  • Mitarbeitergespräche in praktischen Übungen (Einstellungs- und Feedbackgespräche)
  • Der Umgang mit schwierigen Mitarbeitergesprächen
  • Kommunikation in der zahnärztlichen Zusammenarbeit nach Ellis
  • Professionelles Zeitmanagement als Teamarbeit

 

Out of stock

Die Erfolgspraxis Teil 1

NUR FÜR SSC MITGLIEDER!

Praxiserfolg = Teamarbeit: Was kann ich als Mitarbeiterin in der zahnärztlichen Praxis für den Erfolg tun?
Der Zahnarzt als Führungskraft: Effektive Personal-Führung zur Mitarbeiterbindung.

Out of stock

Fallpräsentationen Okklusale Störungen

NUR FÜR SSC MITGLIEDER!

Einfache orale Registrierung als Grundlage für therapeutische Planung Dreidimensionale Erfassung und Übertragung in den 1:1 Artikulator Erfassung von sämtlichen Details der individuellen Kaubewegungen Nutzung der analogen Daten.

Besonders interessant und spannend ist die Live-Präsentation der Registrierung unter Einsatz eines intraoralen 3D Stützstiftes.     .