Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers ist der zahnärztliche Leiter des CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf. Der national und international anerkannte Experte war der erste zertifizierte Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) im Großraum Hamburg. Zahnärzte kennen ihn durch mehrere von ihm verfasste bzw. herausgegebene Lehrbücher, von ihm mitentwickelte Diagnosesoftware, über 150 Publikationen und ca. 300 Fachvorträge auf Kongressen und Fortbildungskursen. Priv.-Doz. Dr. Ahlers war 15 Jahre am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, seit 1997 als Oberarzt und später stellvertretender ärztlicher Leiter der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde. Im Rahmen der von ihm geleiteten CMD-Sprechstunde hat er sehr viele Patienten untersucht und behandelt und auf dieser Grundlagen selbst Untersuchungs- und Behandlungsverfahren weiterentwickelt. Auch nach Gründung des CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf hält er am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf als habilitiertes Mitglied der Fakultät weiterhin regelmäßig Vorlesungen und Seminare, betreut Dissertationen und leitet eigene Forschungsprojekte.
Curriculum vitae
1982 Studium der Zahnmedizin in Hamburg
1987 Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung
1987 Auslandsfamulatur Harvard University School of Dental Medicine/Orofacial Pain
1987 Auslandsfamulatur New York (NYU College of Dentistry/General Dentistry)
1988 Staatsexamen und Approbation in Hamburg
1988 Promotionsstudium am UKE, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
1989 Lehrauftrag am UKE, Zahnärztliche Röntgendiagnostik (Prof. Dr. Dr. Rottke)
1989 Wissensch. Mitarbeiter am UKE, Poliklinik für Zahnerhaltung (Prof. Dr. Platzer)
1991 Leitung Sprechstunde für schwer behandelbare Kinder in der Poliklinik für Zahnerhaltung
1992 Promotion Univ. Hamburg (Experimentelle Studien zur Prävention von LKG-Spalten)
1992 Leitung des Arbeitskreises CMD und chronische Schmerzen, Zahnärztekammer Hamburg
1992 Leitung der Dysfunktions-Sprechstunde der ZMK-Klinik (zusammen mit Dr. Jakstat)
1995 Wissensch. Assistent am UKE, Poliklinik für Zahnerhaltung (Prof. Dr. Platzer)
1997 Studienaufenthalt Univ. of Pennsylvania, Dept. of Endodontics (Prof. Kim, PhD)
1997 Ernennung zum Oberarzt
1999 Kommission zu Neuer Klinischen Funktionsstatus der DGFDT/DGZMK
2001 Generalsekretär Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie (DGFDT)
2003 Lehrverantwortung für die Poliklinik für Zahnerhaltungskunde
2004 Habilitation für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Hamburg
2004 Verleihung der Venia legendi und Ernennung zum Privatdozent
2004 Stellv. ärztliche Leitung der Poliklinik für Zahnerhaltung u. Präventive Zahnheilkunde
2005 Gründung und zahnärztliche Leitung des CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf
2005 Ernennung zum Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT
2008 Associate Editor des Journal of CranioMandibular Function
2010 Zertifizierung des CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf als postgraduierte
Ausbildungsstätte für Spezialisten für die Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)
2016 Vorsitzender des Fortbildungsausschusses der Zahnärztekammer Hamburg
Wissenschaftliche Preise
1996 Tagungsbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie für die Entwicklung eines Dokumentationssystems für klinische Funktionsbefunde (mit Prof. Dr. Jakstat)
2001 Tagungsbestpreise der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) für die Entwicklung eines Diagnoseschemas für die klinische Funktionsanalyse (mit Prof. Dr. Jakstat)
2008 Tagungsbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) für die Entwicklung eines elektronischen Kondylenpositionsmesssystems (mit Dr. Vahle-Hinz, Dr. Rybczynski und Prof. Dr. Jakstat)
2009 Tagungsbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), für die Darstellung der erfolgreichen Revision einer zuvor anderorts erfolglosen funktionell-restaurativen Behandlung (mit Dr. Vahle-Hinz und Dr. Rybczynski, geteilt mit Dr. Kares
2011 Tagungsbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), für die Darstellung der Ätiologie, Diagnostik und ursachenbezogenen Therapie von Mundöffnungseinschränkungen (mit Dr. Rybczynski und Dr. Vahle-Hinz)
Normungsarbeit
1997 DIN Normenauschuss Dental, Arbeitsausschuss D1 Füllungswerkstoffe
1998 DIN Normenauschuss Dental, Arbeitskreis D1a Verbundprüfung an der Zahnhartsubstanz
2000 American Dental Association, Working Group 90 (Properties of RubberDam)
2002 DIN Normenauschuss Dental, Arbeitskreis D1b Polymerisationsschrumpfung
2003 DIN Normenauschuss Dental, Arbeitskreis D1a Haftfestigkeit von Befestigungsmaterialien
Zeitschriftenpublikationen
Ca. 150 Publikationen, darunter über 70 Gutachter-geprüft in peer-reviewed Journals
Arbeitsgebiete
Funktionsdiagnostik in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen;
Funktionstherapie und ästhetische Rehabilitation des funktionsgestörten Kauorgans;
Composites – werkstoffkundliche Grundlagen und klinischer Einsatz;
Kofferdam-Technik in der Adhäsiven Zahnheilkunde und in der Endodontie;
Präparationstechnik – Einflüsse von Instrumentendesign und Ausbildung auf die Qualität
Computerunterstütze zahnärztliche Diagnostik; Gestaltung von Software-Benutzeroberflächen
Lehrtätigkeit
15-jährige Lehrtätigkeit an der am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde, mit Vorlesungen, Seminaren und Behandlungskursen für das 7. und 10. Fachsemester, seit 2005 eigene Lehrveranstaltung zu ästhetisch-funktionellen Restaurationen sowie Beteiligung an der Pflichtlehre für das 7.-10. Fachsemester,
Postgraduierte Dozententätigkeit im postgraduierten zahnmedizinischen Studiengang „Funktionsdiagnostik und Therapie mit Computerunterstützung“ der Universität Greifswald, sowie den Curricula Funktionsdiagnostik und Therapie Craniomandibulärer Dysfunktionen der Akademie Praxis und Wissenschaft sowie der Zahnärztekammer Hamburg
zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen auf den Gebieten klinische und instrumentelle Funktionsdiagnostik, Restaurative Arbeitstechniken, Kofferdamtechnik
Schriftleitung / Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften
Journal of craniomandibular Function (2008 Associate Editor und Mitglied des wissensch. Beirats)
International Journal of Computerized Dentistry (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
International Chinese Journal of Dentistry (2001 Europäischer Schriftleiter)
ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
DZZ Deutsche zahnärztliche Zeitschrift (Gutachter)
ZM Zahnärztliche Mitteilungen (Gutachter)
Medical Science Monitor (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
International Association for Dental Research (IADR)
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT, Generealsekreätr)
Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG)
Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)
European Endodontic Association (ESE/Bulk Member)
Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnheilkunde und Biomaterialien (DGPro)
Studiengruppe für Restaurative Zahnheilkunde (Restaurative)
Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), Arbeitskreis Gesichtsschmerz
Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ, „aktives Mitglied“)
Publikationen (pdf-Datei)